Empowerment, Gleichberechtigung, Gesundheit

Anmeldung für den zweiten Auftakt des Fachbereich Frauen

24. - 26. November 2025 // in Frankfurt am Main

Im Rahmen unseres II  Auftakts setzen wir einen klaren Fokus auf Themen, die für die Lebensrealitäten und Selbstermächtigung von Frauen essenziell sind – insbesondere auch im jüdischen Kontext.

Im Zentrum stehen folgende Schwerpunkte:

  • Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen,
  • Sexualität als Quelle von Resilienz und Selbstbestimmung,
  • Stress- und Krisenmanagement angesichts struktureller und individueller Herausforderungen,
  • die Verschränkung von Antisemitismus, Sexismus und Antifeminismus, die insbesondere jüdische Frauen auf mehrfache Weise betrifft.

 

Diese Veranstaltung schafft Raum für Austausch, kollektives Lernen und gegenseitige Stärkung. Sie bringt Themen auf den Tisch, die zu lange übersehen wurden – und sie verbindet individuelle Perspektiven mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen.

Teilnahmegebühr für alle 3 Tage mit Übernachtung und Verpflegung sind: 120 Euro 

Teilnahmegebühr mit Verpflegung ohne Übernachtung: 85 Euro 

Anmeldeschluss ist der 06.10.2025

Bitte vervollständigen und überprüfen Sie ihre Angaben und klicken Sie abschließend auf „Anmelden“.


    *Hiermit stimme ich zu, dass die von mir angegebenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an zentrale@zwst.org widerrufen. Unsere allgemeine Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://zwst.org/de/datenschutz/.

    *Mit der Bestätigung meiner Anmeldung durch die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. Foto-, Film- und/oder Tonaufnahmen von mir anlässlich der o.g. Veranstaltung macht und diese Aufnahmen unentgeltlich zeitlich und räumlich unbegrenzt in allen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung bekannten Nutzungsarten verwendet/veröffentlicht (inklusive soziale Netzwerke). Dies umfasst auch die Umgestaltung, Kürzung und Synchronisierung der Aufnahmen. Ich werde gegenüber der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland keine Ansprüche für Art und Form der Nutzung der oben aufgeführten Aufnahmen durch Dritte (z. B. Runterladen von Aufnahmen und Nutzung) geltend machen.

    * = Pflichtangaben